Weisheit der Bienen
Jedes Jahr plagen Sie der Heuschnupfen oder andere Allergieformen?
Ihr Asthma ist für Sie unerträglich?
Ihre Haut juckt und lässt sich nicht beruhigen?
Sie haben schon so manches ausprobiert und sind weiter auf der Suche?
Versuchen Sie es doch mit der Heilkraft der Bienen:
Die Apitherapie = Bienenheilkunde ist eines der ältesten naturheilkundlichen Behandlungsverfahren weltweit und wird eingesetzt für die Heilung, Genesung und Rehabilitation nach Erkrankungen, sowie der Gesundheitsvorsorge.
Schulmedizinisch ist die Bienenheilkunde noch nicht anerkannt.
Es wird an der Anerkennung gearbeitet.
Zurzeit sind es Erfahrungswerte der Apitherapeuten.
Möglichkeiten der Apitherapieanwendung:
- Stocklufttherapie u.a. bei Atemwegserkrankungen
- Honigmassage
- Ohr- bzw. Körperkerzen
Stocklufttherapie
Die Bienenstockluft enthält eine sehr hohe Feuchtigkeit (70 – 75 %) und Dämpfe ätherischer Öle, die hauptsächlich aus der Propolis stammen.
In der Bienenheilkunde wird die Bienenstockluft zur Inhalationstherapie bei allen Erkrankungen des Atemtraktes genutzt.
Der angenehme, beruhigende Duft des Bienenstockes beruht auf seinen Inhaltsstoffen wie Flavonoide und ätherische Öle aus Pollen, Propolis, Wachs und dem Honig.
Die Stocklufttherapie wird kurmäßig eingesetzt bei Erkrankungen der oberen Atemwege.
Bei der Inhalation hat man keinen direkten Kontakt zu den Bienen.
In meiner Praxis wird die Stocklufttherapie eingesetzt bei :
- Entzündungen und Erkrankungen der oberen Atemwege
- Bronchitis
- Asthma
- Chronischen Kopfschmerzen
- Sinusitis
Eine Therapieeinheit dauert ca. 30 Minuten und kann regelmäßig wiederholt werden.
Die Honigmassage
Sie wollen sich entspannen, verwöhnt werden und dabei etwas für Ihre Gesundheit tun?
Sie fühlen sich verspannt im Rücken, haben schwere Beine oder die psychischen Probleme schlagen Ihnen „auf den Magen“?
Sie wollen entgiften und entschlacken, sich von alten Giftstoffen „befreien“?
Mit Honig wird die Durchblutung gefördert. Er belebt, kann Schmerzen lindern und den Lymphabfluss anregen.
Massiert wird je nach Anliegen: Rücken, Beine, Bauchraum.
Die Honigmassage ist eine vor allem in Russland und Tibet seit Langem bekannte und praktizierte Massageform. Der Ursprung dieser Methode ist über 4000 Jahre alt und wurde von den Schamanen praktiziert.
Es ist eine gänzlich andere Massagetechnik, die mit den uns bekannten Massageformen überhaupt keine Ähnlichkeit hat.
Die Honigmassage soll:
- das Immunsystem aktivieren
- entschlackend und entgiftend wirken
- den Stoffwechsel anregen
- die Haut reinigen und regenerieren
- Schmerz lindern
- belebend und energetisierend (Wellness) wirken
Verwendet werden ausschließlich gut verträgliche, biologische Zutaten und Honig aus der privaten Imkerei.

Manche Patienten erzählen mir, dass sie sich fühlten, als ob ein schwerer Rucksack abgelegt wurde.
Insgesamt fühlt es sich sehr erleichternd an.
Probieren Sie es, machen Sie Ihre eigenen Erfahrungen!
Lassen Sie sich überraschen!
Ohrkerzentherapie/Körperkerzen
Sie fühlen sich gestresst, leiden unter Ohrenschmerzen, sind oft erkältet?
Schlafstörungen und Nervosität machen Ihnen Probleme?
Ohrgeräusche, sog. Tinnitus, begleitet Sie?
Dann ist eine Behandlung mit den Ohrkerzen angesagt.
Durch einen leichten Unterdruck sollen die Ohrkerzen wie eine sanfte Massage auf das Trommelfell wirken und gleichzeitig die Durchblutung des Ohres anregen. Dadurch soll eine reinigende Wirkung auf das Lymphsystem entstehen. Die angenehme Wärme kann zu einem als befreiend empfundenem Druckausgleich im Ohr-, Stirn- und Nebenhöhlenbereich führen.
Ohrgeräusche können reduziert werden, auch eine Verbesserung des Hörvermögens kann erreicht werden.
Eine Anwendung für beide Ohren dauert mit Ruhezeit zwischen 50 – 60 Minuten.
Sie sollten sich die Zeit unbedingt gönnen, da die Ruhezeit nach der Behandlung wesentlich zum Erfolg beitragen kann.
Sie kann bei körperlichen und seelischen Schmerzen angewendet werden und bietet so die Möglichkeit, besser mit dem Schmerz oder anderen Symptomen umzugehen, der gestörte Energiefluss kann so wieder zum Fließen kommen.
Die Anwendungsmöglichkeiten von A bis Z:
- bei körperlichen oder seelischen Problemen
- Verwendung nach Farben
Diese Methoden sind schulmedizinisch nicht anerkannt.
