Vom Holunder wird so ziemlich alles für den medizinischen Gebrauch verwendet:
Blätter, Blüten und Früchte.
Alles wird zu Tinkturen, Tees, usw. verarbeitet.
Ich freue mich schon auf die duftenden Holderblüten!
Es gibt soviele tolle Möglichkeiten, diese zu nutzen:
- Holderküchle
- Holdersirup
- Holdergelee
Und heuer möchte ich Euch gerne zeigen, wie wir die Holderblüten noch nützen können, was unsere
Großmütter und Urgroßmütter bereits wussten.
Sie verwendeten die
Holunderblüten als Holunderblütenwasser
zur Behandlung von Sommersprossen – ein blütenreiner Teint war der Lohn.
Durch regelmäßige Waschungen mit dem Holunderblütenhydrolat wird die
Haut rein und klar, Pickel haben kaum eine Chance.
Auch zur Behandlung von Arthritis kann man das Hydrolat gut verwenden.
Wir werden uns gemeinsam ein Hydrolat destillieren und im Anschluss weiter verfeinern.
Dazu treffen wir uns am
Samstag, den 15. Juni von 14 bis ca. 17 Uhr in meiner Praxis in Violau.
Wir destillieren, verfeinern, erfahren viel über den Holderbusch, … .
Anmeldung erforderlich bis zum 12. Juni.
Ich freue mich auf einen interessanten Nachmittag mit Euch!